Wir haben uns während der Planungsphase sehr viele Gedanken dazu gemacht, wie wir unseren Betrieb in Zukunft bewirtschaften wollen. Der Schritt hin zu einem biologisch-wirtschaftenden Betrieb war
für uns sehr einfach, da wir schon immer Weidebetrieb waren und unsere Tiere nie auf Hochleistung gezüchtet oder gefüttert haben. Das einzige, was uns bislang an diesen Schritt gehindert hatte,
war ein den Bio-Standards entsprechender Stall. Das haben wir jetzt mit dem Neubau und der Komplettaussiedlung geändert. An diesem Punkt stellte sich für uns jedoch die Frage, wie wir unseren
neuen Stall planerisch und baulich gestaltet möchten: orientiert an den Bio-Vorgaben oder wollen wir "mehr"?
Wir haben uns für "mehr" entschieden. Zum Beispiel:
Die Mehrkosten, die durch dieses "Mehr" an Tierkomfort entstanden sind und weiterhin entstehen, tragen wir als Betrieb und Familie. Es gibt weder von der Molkerei noch vom Staat zusätzliche Gelder oder Förderungen, um die Kosten abzudecken oder abzumildern. Auch wenn wir uns anfangs sehr unsicher waren, sehen wir heute jeden Tag, dass es die richtige Entscheidung war.
Wir bieten (noch) keine Selbstvermarktung an und können Ihnen daher nichts Materielles als Gegenleistung anbieten. Wenn Sie uns auf unserem Weg dennoch unterstützen möchten, können Sie das bspw. mit einer Patenschaft tun. Mit der Patenschaft sind Sie dann auch herzlich eingeladen, uns und den Betrieb zu besuchen, um sich von unserem Konzept zu überzeugen.